Die baskische Sprache, auch Euskara genannt, gibt den Sprachwissenschaftlern nach wie vor Rätsel auf. Sie ist die einzige nicht-indoeuropäische Sprache auf der iberischen Halbinsel und neben dem Finnischen, Estnischen, Ungarischen und Maltesischen die einzige in Europa, die keinen indoeuropäischen Ursprung hat.
Es gibt keine semantischen Gruppen, in die es passen könnte, und es fehlen ihm gemeinsame Merkmale mit anderen Sprachen.
Es wird gesagt, dass es die älteste Sprache Europas ist, was von einer großen Anzahl von Linguisten, Experten und Forschern bestätigt wird. Ihre Ursprünge sind eigentlich unbekannt.
Ihre Ursprünge reichen bis in die Jungsteinzeit zurück, obwohl es Beweise dafür gibt, dass sie sogar noch viel älter sein könnte.
Theorien besagen, dass es in Europa nicht eine einzige Sprache gab, sondern viele Dialekte, die miteinander verbunden waren. Das Baskische könnte einer dieser Dialekte sein und damit der einzige Überlebende.
Laut Sprachwissenschaftlern gibt es ähnliche Begriffe im Kaukasus und im Norden Afrikas (Berbersprache), aber diese Theorien scheinen unbegründet zu sein und beruhen lediglich auf Verlusten.
Heute ist sie die gemeinsame Amtssprache des spanischen Baskenlandes und Navarras. Dasselbe gilt für das französische Baskenland, wie auch für die übrigen französischen Regionalsprachen.
Die offiziellen Sprachwissenschaftler definieren das Euskara als eine isolierte Sprache, d. h. ohne jegliche Verbindung zu anderen anerkannten Sprachen.
EIN PAAR WORTE AUF EUSKERA
Kaixo: Hallo
Egun on: Guten Morgen
Arratsalde on: Guten Abend
Gabon: Gute Nacht
Agur: Auf Wiedersehen
Mesedez: Bitte
Barkatu: Entschuldigung
Eskerrik asko: Dankeschön
Bai: Ja
Ez: Nein
Gazia: Salzig
Ardoa: Wein
Ura: Wasser
Ogia: Brot
Beroa: Heiß
Hotza: Kalt